Der Rat der Stadt Bonn hat 2009 auf Initiative von Bonner Schülerinnen und Schülern die Bonner Erklärung gegen Rassismus beschlossen. Darin heißt es unter anderem: "Wir gehen in unserer Stadt entschieden gegen Gewalt, Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus vor." Auch im 2010 beschlossenen Integrationskonzept der Stadt heißt es: „Die UN-Stadt Bonn schätzt die ethnische, kulturelle und religiöse Vielfalt ihrer Bewohnerinnen und Bewohner und ächtet Rassismus und Diskriminierung. Niemand darf wegen seines Alters oder Geschlechts, seiner Hautfarbe, Religion, kulturellen und sozialen Herkunft, Sprache, Behinderung, Krankheit, Weltanschauung oder sexuellen Identität diskriminiert werden“.
Dennoch, auch in Bonn erleben Menschen immer wieder Rassismus und Diskriminierung: bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Wohnung, in der Schule, an öffentlichen Orten. Die Stadt Bonn will daher deutliche Akzente setzen und gemeinsam mit vielen Akteuren einen Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung in unserer Stadt erarbeiten. Start ist mit der bereits seit längerem angekündigten Auftaktveranstaltung „Bonn - Stadt gegen Rassismus und Diskriminierung“ am 9. Juli 2011 im Haus der Geschichte. Eingeladen sind alle Organisationen, Schulen, Institutionen und selbstverständlich die Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen:
<link file:711 download>Programmflyer