„Straflosigkeit an Europas Seegrenzen?" Online-Veranstaltung mit Jens Dieckmann am 1. Juni

Einladung zur Online-Veranstaltung:

"Straflosigkeit an Europas Seegrenzen?"

Referent: Jens Dieckmann, Rechtsanwalt 

Dienstag, 1. Juni 2021, 17.30 Uhr

Veranstaltungsort: Online (Webex)

!!  Teilnahme nur nach Anmeldung möglich, siehe unten!   !!

Die dramatischen Meldungen über im Mittelmeer sterbende Flüchtlinge reißen nicht ab. Die Zahl der Opfer steigt, während die Zahl der Flüchtlinge, die es bis auf das europäische Festland schaffen, abnimmt. Menschenrechtsverteidiger und Hilfsorganisationen, die sich die Rettung von in Seenot geratender Flüchtlinge zur Aufgabe gemacht haben, wurden und werden kriminalisiert, ihren Schiffen die Einfahrt in sichere Häfen an Europas Küsten zu oft verweigert. Über folgende Fragen soll in der Veranstaltung informiert und diskutiert werden:

  • Wie ist die aktuelle Situation der Flüchtlinge im Mittelmeer?
  • Welche allgemeinen Regeln des See- und Völkerrechts gelten für die Seenotrettung im Mittelmeer?
  • Welchen individuellen menschen-, flüchtlings- und völkerrechtlichen Schutz genießen Flüchtlinge auf Hoher See? Wie ist dieser Schutz rechtlich durchsetzbar?
  • Welche strafrechtlichen Regeln gelten für Seenotretter?
  • Machen sich Staaten bzw. staatliche Akteure unter Umständen nach den Regeln des Völkerstrafrechts strafbar, wenn sie Seenotrettung aktiv vereiteln oder untätig bleiben?

Der Referent, Jens Dieckmann, Experte für Migrationsrecht und internationales Strafrecht, ist seit 1996 Rechtsanwalt in Bonn und bundesweit im gesamten Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts sowie als Strafverteidiger tätig. Er ist Mitglied der Rechtsberaterkonferenz der freien Wohlfahrtsverbände und des UNHCR in Flüchtlingsfragen. 2019 wurde er berufen in die Fachkommission Asyl des Bundesvorstandes von Amnesty International, Deutschland.

Der Vortrag wird online über die Plattform Webex stattfinden.

Verbindliche Anmeldung per E-Mail an integrationsbeauftragte(at)bonn.de
Rechtzeitig vor der Veranstaltung wird der Zugangslink verschickt.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sarah Brandes von der Stabsstelle Integration, Telefon 0228 - 77 28 12, E-Mail sarah.brandes(at)bonn.de.

Suche

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31 1 2 3 4