„Über die Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung in der (politischen) Bildungsarbeit“ – Online-Workshop am 25. Januar von 17 bis 20 Uhr

Menschen mit Migrationsgeschichte und Personen mit Fluchterfahrung gehören selbstverständlich zur Bonner Stadtgesellschaft. Doch als Referent*innen, Teamer*innen und Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit sind sie immer noch unterrepräsentiert - Warum ist das so? Und wie können wir das ändern?

Das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn und der Berliner Verein duvia e.V. laden ein zu einem interaktiven Online-Workshop am 25. Januar von 17 bis 20 Uhr, in dem auf die Bedeutung und Notwendigkeit diversitätsorientierter Bildungsarbeit eingegangen wird. Die Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Vorhaben werden an Hand von duvia-Projekten beleuchtet. Der Workshop wird ausreichend Raum für Erfahrungsaustausch und Rückfragen bieten.

Die Referent*innen sind:
Stipo Zeba, duvia e.V. Berlin
Mary Ivić, duvia e.V. Berlin

Der Arbeitsschwerpunkt des Berliner Vereins duvia e.V. liegt in der Konzeption und Durchführung von demokratiepädagogischen Projektformaten und Angeboten, die darauf abzielen, Menschen zu empowern und für gesellschaftlichen Wandel zu sensibilisieren. Weitere Informationen: www.duvia.org

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Anmeldungen bitte bis zum 20.1.2023 mit der Angabe Ihres vollständigen Namens per E-Mail an integrationundvielfalt(at)bonn.de. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Tag vorher.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Stefanie Schaefer per E-Mail an stefanie.schaefer(at)bonn.de oder unter der Telefonnummer  0228 772695.

Suche

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31 1 2 3 4