Hier finden Sie einige Unterrichtsmaterialien und Informationen für den ehrenamtlichen Sprachunterricht. Die Angebote sind alle kostenfrei.
Startset zur Gestaltung von Deutschkursen mit Geflüchteten: Auf 70 Seiten führt es (ehrenamtliche) Sprachlehrkräfte durch die ersten Kurswochen. Das Startset gibt praxisnahe Anregungen und stellt wichtigen Wortschatz und grundlegende Grammatikthemen anhand alltagsrelevanter Themen vor. Immer mit im Blick: die Situation von Geflüchteten.
Das Besondere am Startset: In jeder Einheit erhalten die Kursleitungen Vorschläge für Tafelbilder, Erklärungsideen und Übungen sowie Vorlagen für Übungsblätter. Es kann zum Kennenlernen der Gruppe bis zur Entscheidung für ein Lehrwerk oder auch als Ergänzung verwendet werden. Die Sprachanker-Materialien, bestehend aus der beliebten "Handreichung", Lernplakaten und dem neuen "Startset", wurden vom Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. entwickelt, um ehrenamtliche Sprachlehrkräfte zu unterstützen. Alle Materialien sind online frei verfügbar.
Schulungen für die Arbeit mit Online-Materialien: Das Online-Lernportal ich-will-deutsch-lernen.de ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich zur Nutzung in Präsenzkursen ebenso wie für individuell Lernende und die Begleitung des Spracherwerbs. Zur optimalen Nutzung des Lernportals bietet der Deutschen Volkshochschul-Verband kostenlose Schulungen für ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und -begleiter und Kursleitende an. Um an den Schulungen teilzunehmen muss man nicht in einem offiziellen IWDL-Kurs der VHS eingebunden sein! Kontakt und weitere Informationen.
Der Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche: Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in der Vielfalt der Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache gehören bei der Sprachbegleitung zu den zentralen Herausforderungen, die den Ehrenamtlichen hierbei begegnen. Das Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" hilft Ehrenamtlichen bei der Entwicklung ihrer Deutschlernangebote und hält einen Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche bereit, damit die Begegnung mit den Lernenden menschlich befriedigend, pädagogisch durchdacht und sprachlich ergiebig ist.
Das Goethe-Institut bietet eine kostenlose Webinare (Video-Vortragsreihe) im Internet für ehrenamtliche Lehrkräfte an, die keine oder nur wenig Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremdsprache haben. In fünf Sitzungen erhalten Sie praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen und erfahren Sie, welche kostenlosen Apps und webbasierten Übungsangebote das Goethe-Institut anbietet und wie diese im Unterricht einsetzbar sind. Zugang zur Webinar-Reihe erhält, wer sich auf MeinGoethe.de ein Benutzerkonto einrichtet. Nach der Freischaltung können Sie sich unter „Meine Kurse“ für die Webinare einschreiben.