Wörterbuch
- Kindergarten
Das Wort „Kindergarten“ wird in der Umgangssprache als Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder verwendet. Früher bezeichnete der Begriff ausschließlich die Betreuung von Kindern am Vormittag. In den heutigen Kindertageseinrichtungen (Abkürzung: Kitas) wird eine Betreuung der Kinder bis zum Nachmittag gewährleistet. Die Tageseinrichtungen für Kinder bieten wöchentliche Betreuungszeiten von 25, 35 oder 45 Stunden an. Damit gehen die meisten dieser Einrichtungen deutlich über die Betreuungszeiten hinaus, die früher in Kindergärten üblich waren.
Weitere Informationen:
Bundesstadt Bonn: Kindergarten & Co.- Kottenforst
Der Kottenforst ist ein etwa 4.000 Hektar großes Waldgebiet zwischen Bonn, Wachtberg, Meckenheim und Alfter. Es ist der südliche Teil des Naturparks Rheinland, der zwischen Köln und Bonn eine einzigartige landschaftliche Vielfalt bietet. Wälder, Flüsse, Seen und hügelige Vulkane wechseln sich ab mit ebenen Acker- und Weideflächen und kleinen Dörfern. Im Naturpark Rheinland finden Radfahrer, Wanderer, Jogger, Skater oder Wassersportler genug Raum für Sport und Naherholung.
Weitere Informationen:
Naturpark Rheinland- Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung, das heißt jeder Deutsche muss sich bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse versichern. Als Arbeitnehmer ist man in Deutschland in der Regel gesetzlich krankenversichert, wenn das Einkommen eine bestimmte Höchstgrenze nicht übersteigt. Damit Krankheit nicht zum finanziellen Risiko wird, sichern die Krankenkassen ihre Mitglieder und deren mitversicherte Familienangehörigen ab. Im Krankheitsfall bezahlt die Krankenkasse die notwendigen ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte.
Weitere Informationen:
Krankenversicherung
Einträge 1 bis 3 von 3