Der »Latin-Drum-Circle« ist ein offener Trommelkreis für Kinder und Jugendliche mit Fokus auf die Vielfalt lateinamerikanischer Rhythmen und Musik. Als Community-Music-Projekt werden musikalische Mitmach-Angebote gemacht, um jungen Menschen die… [mehr]
Im Fokus unserer Veranstaltung steht das interkulturelle Projekt zwischen dem Internationalen Frauenzentrum e. V. und dem Deutsch-Somalischen Freundschaftskreis e.V. (DSF) Geplant ist ein Erfahrungsaustausch für… [mehr]
weitere Informationen: Flyer Schulungen BIM [mehr]
weitere Informationen: Flyer BIM-Schulungen [mehr]
Was ist Heimat ? Wie geht das, wenn so Vieles trennt? Eine Eigenschaft der Literatur ist, dass sie dort, wo Politik, Arbeitsgruppen und vielleicht sogar die Vernunft ratlos zurückbleiben, Verbindungen und Empathie schaffen kann. Sie ist es, die… [mehr]
Lesung mit Prof. Dr. Uwe Becker, Präsident der Ev. Fachhochschule Darmstadt Anschließendes Gespräch mit Uwe Becker und Coletta Manemann, Leiterin des Amtes für Integration und Vielfalt der Bundesstadt Bonn Uwe Becker analysiert die öffentlichen… [mehr]
Die Rolle des Ost-West-Konflikts - Bremse oder Antrieb? In Nordafrika und Nahost sehen wir Bemühungen, Staat und Wirtschaft zu reformieren, aber derzeit auch Stillstand und Rückschläge. Einige Staaten wie Libyen gelten als gescheitert. Ungelöste… [mehr]
Referent: kath. Theologe und Berater Benedikt Kern der Kirchenasyle in NRW mit dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW e. V. Seit über 40 Jahren gewähren Kirchengemeinden Schutzsuchenden Asyl am „Rande des Gesetzes“, um Zeit zu gewinnen und… [mehr]
Interkulturelles Café mit Themeninput wie z. B.: »Mein Leben in Deutschland«, Wohnen, Leben, Arbeiten, Vorsorge treffen etc. Unkostenbeitrag: € 3,00 Kontakt: Astrid Weiher  0228 9541129 E-Mail: astrid.weiher@frauenhilfe-rheinland.de [mehr]
Information über die Gemeinde und ein Gespräch zum Thema Alevitentum. Wer sind die Aleviten? Unbekannte, Vertraute oder Fremde …! Anschließend: Der Glaube durch Dichtung und Musik Kontakt: 0228 18038078 batcemevi@gmail.com Programm Interkulturelle… [mehr]
Information über die Gemeinde und ein Gespräch zum Thema Alevitentum. Wer sind die Aleviten? Unbekannte, Vertraute oder Fremde …! Anschließend: Der Glaube durch Dichtung und Musik Programm Interkulturelle Woche 2023 [mehr]
10.00 – 10.05 Uhr Vorstellung des Verbundes durch den Vorsitzenden Herrn Dr. Eugen Litvinov 10.05 – 10.40 Uhr Vorstellung des Vereins »Humanitär ohne Grenzen e. V.« Irakische Malerei und Modenschau 10.40 – 11.15 Uhr Vorstellung des… [mehr]
Thema: Orte für Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit Der Frieden im Inneren eines Menschen, der Frieden zwischen Menschen und ihren Religionen, Völkern und Staaten sowie auch der Frieden mit der Natur sind vielfach Themen der religiösen Lehren.… [mehr]
Im Rahmen unseres zweistündigen »Kulturcafés zu Migration und HIV« möchten wir über HIV/AIDS informieren sowie Ängsten, Vorurteilen und Diskriminierung entgegenwirken. Wir möchten anbieten: Informationen zu HIV, mündlich und mit… [mehr]
Wie: Wir erstellen eine Collage und finden heraus, was wir können und was wir wollen In unserem Collage-Workshop wollen wir gemeinsam erkunden, was wir im Laufe unseres Lebens schon alles gelernt haben, gut können und beruflich gerne nutzen… [mehr]
Interkulturelles Café mit Themeninput wie z. B.: »Mein Leben in Deutschland«, Wohnen, Leben, Arbeiten, Vorsorge treffen etc. Unkostenbeitrag: € 3,00 Kontakt: Astrid Weiher  0228 9541129 E-Mail: astrid.weiher@frauenhilfe-rheinland.de [mehr]
Ein Raum für Begegnungen – Gespräche und Kennenlernen Das Konversations-Café bietet schon immer ein Raum für Geflüchtete aus vielen verschiedenen Ländern. Am 18.9. wollen wir speziell zu einem Austausch zwischen Geflüchteten aus dem arabischen Raum… [mehr]
Im Rahmen des Gemeindefestes öffnen wir unsere Räume und laden zu einer kreativen Mitmachaktion ein. Wir werben für ein buntes Miteinander, in dem es keinen Raum für Rassismus gibt. Kontakt: Bärbel Goddon | Tel. 0228 748 12 09 E-Mail:… [mehr]
Am Ende des Gottesdienstes stehen MitarbeiterInnen der EMFA / Integrationsagentur für Fragen der GottesdienstbesucherInnen zur Verfügung. Liturgie/Predigt: Pfarrer Dr. Martin Gröger Mitgestaltung: Geflüchtete aus versch. Ländern [mehr]
Vorstellung der Projektdokumentation des Bonner Netzwerks »Flucht, Migration und Behinderung«: Gesundheitliche Teilhabe und Vielfalt im Alter Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis stellt J. Michael Fischell, Projektreferent der EMFA… [mehr]

Suche