Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit.
Die Schulung vermittelt Ehrenamtlichen im Arbeitsbereich Migration und Flucht grundlegende Kompetenzen zum Führen von Beratungsgesprächen.
Inhalte:
- Aufbau einer guten Beratungs-Beziehung
- Gesprächstechniken wie aktives Zuhören und Fragen
- Methoden zur Klärung der Beratungsziele
- Berücksichtigung kultureller Unterschiede
- Traumagerechte Beratung
- Kraftquellen und Fähigkeiten identifizieren und nutzen
- Grenzen wahren und setzen
- Vermittlung an Hilfeeinrichtungen
- Umgang mit Druck und Selbstfürsorge
Im Seminar werden Methoden eingesetzt, die den Teilnehmenden ein aktives gemeinsames Lernen ermöglichen.
Referentin:
Veronika Kendzia (Dipl. Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Sozialpädagogische Prozessbegleiterin (RWH))
Gut zu wissen:
– Die Schulung ist kostenlos.
– Für Verpflegung wird gesorgt.
– Leider ist der Zugang zu den meisten Veranstaltungsräumen nicht barrierefrei. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
– Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Kontakt und Anmeldung:
Ayham Nabuti
E-Mail: anmeldung(at)bimev.de
Telefon: 0228 9297703
Handy: 01525 5202714
Die Veranstaltung ist ein Angebot von BIM e.V. im Rahmen der Schulungen für Engagierte in der Integrationsarbeit 2025, gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Projektträger:
Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Angebot wird gefördert von/durch:
Bundesministerium des Innern und für Heimat