Amt für Integration und Vielfalt

Das Amt für Integration und Vielfalt ist zentraler Ansprechpartner der Stadt Bonn für das Querschnittsthema Integration. Es arbeitet mit zahlreichen Organisationen, Behörden, Institutionen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen im Themenfeld Integration, Migration, Flucht, Partizipation, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung zusammen. Demokratiebildung in der Migrationsgesellschaft ist uns ebenso wichtig wie das Empowern und Fördern von Migrant*innenselbstorganisationen, die Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und die Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten auf Augenhöhe.

Das Amt für Integration und Vielfalt berät, koordiniert und vernetzt, führt Fach- und Informationsveranstaltungen sowie Netzwerktreffen durch und wendet sich damit an Hauptamtliche und an ehrenamtlich engagierte Akteurinnen und Akteure. Es initiiert Integrations-, Geflüchteten- und Präventionsprojekte, vergibt Fördermittel und beteiligt sich an Programmen des Landes NRW wie zum Beispiel das Kommunale Integrationsmanagement (KIM). Zudem ist das Amt für Integration und Vielfalt zuständig für das Integrationskonzept der Stadt Bonn und das Portal www.integration-in-bonn.de. Zum Amt für Integration und Vielfalt gehören auch das landesgeförderte Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Geschäftsstelle des Integrationsrates.

Aufgaben und aktuelle Projekte:

  • Abstimmung von Maßnahmen und Angeboten der Stadt Bonn im Bereich Integration, Migration, Flucht
  • Initiierung und fachliche Begleitung von Integrationsprojekten und -maßnahmen der Stadt Bonn und anderer Akteurinnen und Akteure
  • Integrationskonzept der Stadt Bonn
  • Zusammenarbeit mit Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, Migrant*innenselbstorgansationen (MSO), Vereinen, Initiativen und Gruppen
  • Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen
  • Förderung von Projekten; Institutionelle Förderung
  • Geflüchtetenarbeit
  • Projekt Demokratie aktiv!
  • Ansprechpartner für Religionsgemeinschaften und Unterstützung des interreligiösen Dialogs; Rat der Religionen
  • Prävention von islamischem Extremismus, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit
  • Sprachenpool
  • Prävention von Rassismus und Diskriminierung; Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR)
  • Diversity/Vielfalt
  • Bündnis „Städte Sicherer Häfen“
  • Öffentlichkeitsarbeit; Portal www.integration-in-bonn.de

Kontakt

Bundesstadt Bonn
Amt für Integration und Vielfalt
Altes Rathaus
Rathausgasse 5-7
53111 Bonn
0228 773101
Fax: 0228 773215
integrationundvielfalt(at)bonn.de

 

 

Direkt geklickt