Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit.
Interkulturelle Elternarbeit – Arbeit mit Geflüchteten
In der Integrationsarbeit mit geflüchteten Eltern und ihren Kindern eine zentrale Rolle. Die größte Herausforderung besteht darin, Vertrauen zu knüpfen und kulturelle Barrieren zu überwinden, um den Kindern und Jugendlichen einen guten Start und ein erfülltes Leben in Deutschland zu ermöglichen. Dies erfordert interkulturelles Wissen und eine Methodik, die speziell auf Elternarbeit mit interkultureller Ausrichtung abzielt.
In dieser Schulung wird die interkulturelle Arbeit als ein wechselseitiger Lern- und Entwicklungsprozess verstanden. Es geht darum, sowohl neue Methoden kennenzulernen als auch bestehende Reflexionsinstrumente und Verständnishorizonte zu erweitern. Ein besonderer Fokus wird auf die Wertearbeit gelegt, die mithilfe der Kinderrechtskonvention strukturiert und umgesetzt wird. Die Schulung bietet wertvolle Werkzeuge, um die Zusammenarbeit mit geflüchteten Eltern zu stärken und zu vertiefen, sodass wir gemeinsam daran arbeiten können, eine inklusivere Gemeinschaft zu schaffen.
Referent:
Joachim Engel (Interkultureller Coach und Trainer)
Gut zu wissen:
– Die Schulung ist kostenlos.
– Für Verpflegung wird gesorgt.
– Leider ist der Zugang zu den meisten Veranstaltungsräumen nicht barrierefrei. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
– Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Kontakt und Anmeldung:
Ayham Nabuti
E-Mail: anmeldung(at)bimev.de
Telefon: 0228 92977603
Handy: 01525 5202714
Die Veranstaltung ist ein Angebot von BIM e.V. im Rahmen der Schulungen für Engagierte in der Integrationsarbeit 2025, gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Projektträger:
Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Angebot wird gefördert von/durch:
Bundesministerium des Innern und für Heimat