Lesung & Gespräch mit Eskandar Abadi
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 unter dem Motto „Dafür!“ laden wir herzlich ein zu einer bewegenden Lesung mit dem Autor, Musiker und Journalisten Eskandar Abadi.
Im Mittelpunkt steht sein autobiografisches Buch „Aus dem Leben eines Blindgängers“, in dem er seine Erfahrungen als blinder Mensch, politischer Aktivist und Zeitzeuge der iranischen Revolution von 1979 eindrucksvoll schildert. Eskandar Abadi war damals Student an der Universität Teheran und beteiligte sich aktiv an den Protesten gegen das Schah-Regime. Heute engagiert er sich weiterhin – in Deutschland und darüber hinaus – gegen das iranische Regime und für die Rechte der Menschen im Iran.
Die Veranstaltung bietet Raum für Lesung, Gespräch und Diskussion über die Proteste von gestern und heute, über Widerstand, Mut und Hoffnung. Auch die aktuellen Entwicklungen im Iran werden thematisiert.
Moderation: Gergana Ghanbarian-Baleva
Die Veranstaltung ist barrierearm, Eintritt frei
Veranstalter: Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) / Integrationsgentur und Projekt „Anders sehen – inklusiv gestalten“, gefördert durch die Aktion Mensch
Kontakt: Gergana Ghanbarian-Baleva (Projektleitung) gergana.ghanbarian-baleva@ekir.de Tel. 0157 50458917
Interkulturelle Woche 2025: Aus dem Leben eines Blindgängers
- Veranstaltungsstart:
- Veranstaltungsende:
- Ort: MIGRApolis - Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18 (Bonn-Innenstadt)
- Veranstalter*in: Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA)/Integrationsagentur und Projekt "Anders sehen - inklusiv gestalten"