Nahostkonflikt, Geschlechterrollen, Diskriminierung, islamische Bekleidung, Heiraten, Paradies oder Hölle – das sind Themen, die islamistische Akteurinnen und Akteure aufgreifen und damit auf TikTok, Youtube und Co. bisweilen Zehntausende – vorwiegend junger – Menschen erreichen. Mit der Verbreitung islamistischer Perspektiven auf gesellschaftliche und politische Realitäten nehmen auch die Herausforderungen im pädagogischen Bereich zu.
Dr. Jochen Müller, Islamwissenschaftler und Mitbegründer des Berliner Vereins ufuq.de, geht in dem Workshop zunächst auf Themen islamistischer Akteurinnen und Akteure ein. Im zweiten Teil soll im Austausch mit den Teilnehmenden diskutiert werden, wie junge Menschen dafür sensibilisiert werden und welche Angebote ihre Resilienz stärken können.
Anmeldung bis zum 24. November unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Institution an das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn: integrationundvielfalt(at)bonn.de
Weitere Informationen unter 0228 772822 oder nach einer Mail an Frank.Vallender(at)bonn.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.