Schulung „Umgang mit Konfliktsituationen und interkulturelle Kompetenz“

  • Veranstaltungsstart:
  • Veranstaltungsende:
  • Ort: MIGRApolis - Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18 (Bonn-Innenstadt)
  • Veranstalter*in: BIM e.V.

Die Unterstützung von Menschen – insbesondere, wenn Helfende und Hilfesuchende in unterschiedlichen Kulturräumen sozialisiert sind – birgt neben all den bereichernden Erlebnissen und Erfahrungen ein großes Potenzial für Missverständnisse und Konflikte. Denn hinter allen Gefühlen, Handlungen oder Sichtweisen liegen kulturelle und/oder persönliche Faktoren wie bspw. familiärer Hintergrund, religiöse Zugehörigkeit und Überzeugung, Krankheit und Krankheitsverständnis, politische Vorstellungen, spezifische Ängste oder traumatische Erfahrungen, kulturimmanente Kommunikations- und Interaktionsweisen. Ein Großteil dieser Faktoren bleibt den Helfenden verborgen, und somit fehlt auch der Schlüssel zum Verständnis oder zum annähernd angemessenen Einordnen von (Konflikt-)Situationen. Dazu kommt, dass in vielen Situationen noch DolmetscherInnen oder ÜbersetzerInnen als gewissermaßen „Dritte im Bunde“ dabei sind und in der Kommunikation eine – mitunter entscheidende, aber nicht transparente – Rolle spielen.

In diesem praxisorientierten Workshop, der in den vergangenen Jahren wiederholt auf besonders großes Interesse gestoßen ist, wird es unter anderem darum gehen, welche Hilfsmittel man benötigt, um mit Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund möglichst effektiv zu arbeiten. Dabei wird es auch um die Auseinandersetzung mit bspw. folgenden Fragen gehen:

  • Welche Informationen brauche ich, um einen Menschen erfolgreich zu unterstützen?
  • Was fehlt mir zum Verständnis seiner/ihrer Situation oder Handlungsweise?“
  • Worauf sollte ich besonders achten?
  • Wie gelingt es mir, eine „Beziehungsbrücke“ aufzubauen, ohne meine professionelle Distanz zu verlieren?

Referent:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Ali Kemal Gün (Psychologischer Psychotherapeut, Psychodramatherapeut, systemischer Familientherapeut, Integrationsbeauftragter – LVR-Klinik Köln)

Gut zu wissen:

– Die Schulung ist kostenlos.
– Für Verpflegung wird gesorgt.
– Leider ist der Zugang zu den meisten Veranstaltungsräumen nicht barrierefrei. Wenn Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich gerne bei uns.
– Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich an anmeldung(at)bimev.de

Das Angebot wird gefördert von/durch:
BAMF- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge