Das Amt für Integration und Vielfalt freut sich über die Unterstützung von 20 neuen ehrenamtlichen Sprachmittelnden.
Nach einer intensiven Grundlagenschulung im Alten Rathaus stehen dem Amt für Integration und Vielfalt seit September 14 neue ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zur Verfügung. In einer Grundlagenschulung haben sich die Ehrenamtlichen mit großem Engagement mit dem Setting für Dolmetschendengespräche, der Rolle und Aufgabe von Sprachmittelnden, grundlegenden Techniken und praxisnahen Beispielen beschäftigt.
Bereits im Januar wurden 6 neue Unterstützende geschult und aufgenommen, sodass das Team der Sprachmittelnden nun mit 70 Personen bei niederschwelligen Gesprächen in Schulen, Kitas, Ämtern und Behörden sowie Beratungsstellen und Vereinen in insgesamt 33 Sprachen und Dialekten unterstützt. Für diese Einsätze erhalten die Sprachmittelnden eine Aufwandsentschädigung aus Fördergeldern des Landes NRW.
Seit vielen Jahren leisten ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler einen wertvollen Beitrag für das gemeinsame Miteinander und die Verständigung in Bonn.
Wer sich ebenfalls in der Sprachmittlung engagieren möchte, neben Deutsch eine weitere Fremdsprache beherrscht und volljährig ist kann sich hier bewerben.
Gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen oder Behörden die selber gerne die Unterstützung des Sprachenpools in Anspruch nehmen möchten können sich hier informieren.
Nähere Informationen zum Sprachenpool des Amtes für Integration und Vielfalt finden Sie zudem hier.
Das Amt für Integration und Vielfalt hat 20 neue Sprachmittler*innen geschult und in den Sprachenpool aufgenommen
© Amt für Integration und Vielfalt