Das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn lädt pädagogische Fachkräfte sowie Haupt- und Ehrenamtliche im Integrationsbereich zum Workshop „Über den Umgang mit Islamismus und antimuslimischem Rassismus im Bildungs- und Integrationsbereich“ ein. Die Veranstaltung findet
am Donnerstag, 22.05.2025, 14 bis 18 Uhr, im Alten Rathaus, Rathausgasse 5-7, Raum 1.17, statt.
Referent*innen sind Saloua Mohammed, Sozialpädagogin und Referentin beim Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) in NRW, und Jaouad Hanin, Sozialarbeiter und Gruppentrainer beim Projekt „Bonner Champs“ des Vereins HennaMond e.V. In dem Workshop geht es um Fragen, wie man mit demokratie- und menschenfeindlichen Äußerungen umgeht, die entweder religiös oder rassistisch begründet werden? Wie verhält man sich als pädagogische Fachkraft, wenn Andersdenkende abgewertet und gemobbt werden? Welche Rolle spielen dabei Erfahrungen von Diskriminierung und antimuslimischem Rassismus?
Die Referent*innen erläutern, wie man islamistische Ideologien und antimuslimischen Rassismus erkennt und deren Wechselwirkungen versteht. Anhand von Fallbeispielen und durch gemeinsame Reflexion erarbeiten die Teilnehmenden Strategien, wie man den beiden Phänomenen im pädagogischen Alltag begegnet.
Zielgruppen sind pädagogische Fachkräfte sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Integrationsarbeit.
Anmeldung unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Institution bzw. Ihres Vereins bitte an das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn: integrationundvielfalt(at)bonn.de.
Weitere Infos zur Veranstaltung bei Frank Vallender, 0228772822, Frank.Vallender(at)bonn.de (bis 25. April), und Karin Faßbender-Miebach, 0228772811, Karin.Fassbender-Miebach(at)bonn.de (ab 28. April).
Die Teilnahme ist kostenlos