Demokratie aktiv!

Ein Projekt der Stadt Bonn, das demokratische Kompetenzen direkt in Schulen fördert – mit jungen Demokratie-Buddies, die ein Schuljahr lang wöchentlich eine Doppelstunde im Regelunterricht mit Schüler*innen arbeiten.

Warum braucht es das Projekt und was sind die Ziele?

Demokratie braucht aktive Mitgestaltung. Besonders Kinder und Jugendliche, die Diskriminierung erleben, profitieren von einem stärkenden Lernumfeld.

Die Projektziele sind:

  • Demokratische Kompetenzen stärken: Schüler*innen lernen, wie sie sich aktiv einbringen und mitgestalten können.
  • Vielfalt anerkennen: Respekt und Fairness entstehen durch das Verständnis von Diversität.
  • Persönlichkeitsentwicklung fördern: Eigene Werte und Bedürfnisse erkennen und die Identität stärken.
  • Gemeinschaft leben: Gemeinsam Konflikte lösen und Diversität als Chance sehen.
  • Partizipation erleben: Formen der Mitbestimmung kennenlernen und anwenden.

Wie läuft das Projekt ab?

Junge Erwachsene begleiten eine Schulklasse ein Schuljahr lang als Demokratie-Buddies – wöchentlich in einer Doppelstunde. Gearbeitet wird in Kleingruppen mit maximal 15 Schüler*innen. Sie nutzen spielerische, erfahrungsorientierte Methoden, um Mitbestimmung, Respekt und Konfliktlösung zu fördern. Eine umfassende Schulung über 15 Seminartage bereitet die Buddies begleitend vor. Während des Projekts gibt es regelmäßige Treffen und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.

Wer kann mitmachen?

Alle Bonner Schulformen. Besonders angesprochen sind vielfältige Klassen.
Und engagierte junge Erwachsene können sich als Demokratie-Buddies bewerben.

Welche Voraussetzungen gibt es?

  • Für die Demokratie-Buddies: Teilnahme an den Schulungen (15 Tage), Verlässlichkeit, Lust auf Teamarbeit – und es gibt 40 € pro Doppelstunde (90 Minuten).
  • Für Schulen: feste wöchentliche Projektzeit von 90 Minuten, zwei Räume und organisatorische Unterstützung durch die Klassenleitung sowie die Anerkennung der Projektstunden als bewertungsfreier Raum, d.h. sie finden ohne die Lehrkraft statt und werden nicht benotet.


Links zum Thema:

Infoflyer Demokratie aktiv!
Projektbeschreibung
Hörstück
Film

 

Kontakt

Bundesstadt Bonn
Amt für Integration und Vielfalt
Altes Rathaus
Rathausgasse 5-7
53111 Bonn
0228 772695
stefanie.schaefer(at)bonn.de

 

Direkt geklickt