Interreligiöser Dialog und Religionen in Bonn

Bonn ist eine Stadt mit vielen Religionsgemeinschaften, deren Mitglieder nicht selten eine Migrationsgeschichte haben. Ansprechpartner bei der Stadt Bonn für Religionen und weltanschauliche Gruppierungen ist das Amt für Integration und Vielfalt.
Unterstützung bei interreligiösen Projekten
Religionsgemeinschaften in Bonn organisieren selbstständig interreligiöse Dialogkreise und führen gemeinsam Projekte durch. Das Amt für Integration und Vielfalt informiert auf Anfrage über bestehenden Dialogkreise, vermittelt Interessierten Kontakte zu diesen und unterstützt Gruppierungen beim interreligiösen Dialog entsprechend dem Integrationskonzept der Stadt Bonn.
Begleitung des Projektes „Garten der Religionen“ des Bonner Rates der Religionen
Der 2011 auf Initiative von Bonner Religionsgemeinschaften gegründete Rat der Religionen trifft sich zweimal im Jahr auf Einladung der/des jeweiligen Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters im Alten Rathaus. Koordiniert werden diese Zusammenkünfte vom Amt für Integration und Vielfalt, das die Mitglieder des Rates der Religionen auch bei seinen Projekten wie beispielsweise dem „Garten der Religionen“ begleitet und unterstützt.
Infoflyer „Orte des Gebetes in Bonn“
Der mit Mitteln des Amtes für Integration und Vielfalt gestaltete Flyer „Orte des Gebetes in Bonn“ gibt eine Übersicht über nicht deutschsprachige Religionsgemeinschaften in Bonn mit deren Gebetsorten, -zeiten und Kontaktdaten. Der Flyer ist kostenlos und kann beim Amt für Integration und Vielfalt in größerer Stückzahl bestellt werden.
Kontakt
Bundesstadt Bonn
Amt für Integration und Vielfalt
Altes Rathaus
Rathausgasse 5-7
53111 Bonn
0228 772822
frank.vallender(at)bonn.de