Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Studium

Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner für folgende Informationen

Zugang zu Ausbildung und Arbeit

Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V. 
Godesberger Straße 51 
53175 Bonn 
0228 9691816
geschaeftsstelle(at)asa-bonn.org 
Internet: AsA e.V.

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. und Diakonisches Werk Bonn und Region
Beratungsstelle Arbeit
Oppelner Straße 130
53119 Bonn
0228 90248092
beratungsstelle.arbeit(at)cd-bonn.de
Internet: Beratungsstelle Arbeit


Jobcenter Bonn - Integration Point
Rochusstraße 4 
53123 Bonn 
0228 85490
IP-Bonn(at)jobcenter-ge.de
Internet: Jobcenter - Integration Point  
Flyer: Flyer Integration Point Deutsch , Flyer Integration Point Arabisch


Kölner Flüchtlingsrat e.V. - Bleibewerk Bonn
Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit
Jashar Erfanian
Moltkestraße 40
53173 Bonn
0228 43329294
erfanian(at)koelner-fluechtlingsrat.de
Internet: Kölner Flüchtlingsrat
 

Nach oben

Zugang zum Studium

Universität Bonn: Förderung der Integration in das Studium (FdIS)
Mit dem Programm möchte die Universität Bonn geeigneten Geflüchteten auf weitgehend unbürokratischem Wege, kostenlos die Möglichkeit eines "Vorstudiums" bieten, das sie auf ein eventuelles, späteres Studium an der Universität Bonn vorbereitet und in den Studienalltag integriert. Teilnahmevoraussetzungen: Deutschkenntnisse ab B1 Niveau, einen ausreichenden Aufenthaltstitel und einen derzeitigen Wohnsitz in Bonn bzw. in der näheren Umgebung.
Internet: Förderung der Integration in das Studium (FdIS)

StartStudy Bonn
Das Projekt StartStudy bietet Informationsveranstaltungen und Workshops rund um studienbezogene Themen an.
0228 737034
startstudy(at)asta.uni-bonn.de
Internet: StartStudy
Leitfaden für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund

Geflüchtete auf dem Weg zum Abitur und ins Studium unterstützen 
Mit der „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)“ ist die Arbeit der Jugendmigrationsdienste um ein Aufgabengebiet erweitert worden. Um den Übergang junger zugewanderter Menschen von einer im Herkunftsland unterbrochenen akademischen Ausbildung auf dem Weg ins Studium zu erleichtern, beraten die Bildungsberaterinnen und -berater der Jungendmigrationsdienste bis zur Aufnahme eines Studiums. Zudem besteht für junge Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Asylberechtigte sowie junge ausländische Flüchtlinge mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus die Möglichkeit, über die genannte Beratung hinaus finanzielle Unterstützung bei der Aufnahme oder Fortsetzung einer akademischen Laufbahn zu erhalten (Richtlinien Garantiefonds-Hochschule). Aufbauend auf den Integrationskursen nach dem Aufenthaltsgesetz werden Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau C 1 (EU-Referenzrahmen) angeboten. Ebenso wird die Teilnahme an Kursen zur Erlangung der deutschen Fachhochschul- beziehungsweise Hochschulreife (sog Sonderlehrgänge der Länder) und an Studienkollegs und Vorbereitungskursen zum Studienkolleg unterstützt. 
Ansprechpartnerin für Bonn ist Frau Lambertz, Bildungsberatung Köln, 
0221 92133574
nicole.lambertz(at)kja.de

Information und Erstberatung zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen (IQ Netzwerk NRW):

LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Rathausstraße 3
53225 Bonn

Kristina Nielsen
0228 96968761
nielsen(at)lernet.de

Julia L.-M. Ortiz
0228 97638984
ortiz(at)lernet.de

May Shedid
0228 97638983
shedid(at)lernet.de

Internet: LerNet Bonn/Rhein-Sieg
 

Nach oben

Links zum Thema:

Downloads zum Thema:

Suche

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31 1 2 3 4